Kunden gaben Rückmeldungen zum herkömmlichen Ansatz für Signalabschirmungssysteme für Mobiltelefone in Innenräumen, bei dem Hochleistungs-Mainframes und HF-Kabel verwendet werden, um Signale an jeden Bereich zu übertragen, der abgeschirmt werden muss. Bei dieser Methode übertragen Zimmerantennen in jeder Zone abgeschirmte Signale.
Dieser Ansatz gilt jedoch als veraltet und wird in neuen Projekten nicht häufig verwendet. Die zunehmende Anzahl von Frequenzbändern und Formaten, die einen immer größeren Frequenzbereich für Mobiltelefone abdecken, stellt diesen Ansatz vor Herausforderungen. Die Kombination mehrerer Frequenzbänder in einem oder zwei HF-Kabeln und deren Übertragung an jeden Knoten kann zu mehreren Problemen führen.
Erstens besteht ein höheres Risiko einer Leistungsverschlechterung aufgrund fehlerhafter Signalübertragungswege und ungenauer Adapter. Zweitens ist die Anzahl der Sendeantennenterminals begrenzt, normalerweise sind pro zehn Punkten ein oder zwei Hosts erforderlich. Schließlich stellen Multibandkombinationen strenge Anforderungen an die Antennen, was es schwierig macht, eine optimale Leistung über einen breiten Frequenzbereich von Tausenden von MHz nachzuweisen.
Während der anfängliche Hochleistungs-Host effektiv erscheinen mag, ähnelt das Endergebnis dieser raumbasierten Signalabschirmungslösung für Mobiltelefone dem herkömmlicher Signalabschirmungsgeräte mit geringem Stromverbrauch.
Darüber hinaus hat dieser Ansatz weitere Nachteile. Der Bauprozess war komplex und herausfordernd und erforderte das Bohren von Löchern in die Wände und umfangreiche Verkabelungen. Wenn außerdem zehn Antennen an einen Host angeschlossen sind, ist die Leistungsverteilung jeder Antenne möglicherweise nicht gleich. Typischerweise erhalten Antennen, die näher am Host liegen, mehr Stromzuteilung, während Antennen, die weiter vom Host entfernt sind, weniger Strom erhalten.
Angesichts dieser Mängel sind alternative Ansätze möglicherweise besser geeignet, um eine wirksame Abschirmung des Mobiltelefonsignals ohne die damit verbundenen Komplexitäten und Einschränkungen zu erreichen. Der beliebteste Handy-Störsender.
Weitere Nachteile der Verwendung eines verteilten Signalblockierungssystems für Mobiltelefone in Innenräumen:
- Begrenzte Selektivität: Signalblockierungssysteme sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Frequenzen zu blockieren, zu denen nicht nur Mobilfunksignale, sondern auch andere drahtlose Kommunikationssignale gehören können. Dieser Mangel an Selektivität könnte zu unbeabsichtigten Folgen führen, etwa zur Blockierung von Signalen, die für die Notfallkommunikation oder andere legitime Zwecke benötigt werden.
- Mögliche Störungen: Signalabschirmungssysteme können elektronische Geräte in der Nähe stören, die auf drahtlose Signale angewiesen sind. Diese Störung betrifft nicht nur Mobiltelefone, sondern auch andere drahtlose Geräte wie WLAN-Router, Bluetooth-Geräte und drahtlose Sicherheitssysteme. Vor dem Einsatz eines Signalabschirmsystems ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen auf andere Geräte in der Nähe zu berücksichtigen.
- Störung der Kommunikation: Obwohl der Hauptzweck eines Signalblockiersystems darin besteht, Mobiltelefonsignale zu blockieren, kann es auch die legitime Kommunikation innerhalb des abgeschirmten Bereichs stören. Dazu gehören nicht nur Sprachanrufe, sondern auch Textnachrichten, mobile Datendienste und andere Formen der drahtlosen Kommunikation. Dies kann für Personen in abgeschirmten Gebieten, die auf mobile Kommunikation angewiesen sind, zu Unannehmlichkeiten führen.
- Verstärkte Abhängigkeit von kabelgebundener Kommunikation: In Gebieten, in denen Signalblockierung vorhanden ist, sind Einzelpersonen möglicherweise gezwungen, sich stärker auf kabelgebundene Kommunikationsmethoden wie Festnetz- oder kabelgebundene Internetverbindungen zu verlassen. Dies schränkt Mobilität und Komfort ein, insbesondere wenn mobile Kommunikation unerlässlich ist.