WLAN 5G: 5100-5680 MHz oder 5720-5850MHz

WLAN-5G-Störsender arbeiten im Frequenzbereich von 5100–5680 MHz oder 5720–5850 MHz und fungieren bei diesen Frequenzen als Signalabfanggeräte.

Der Begriff 5,8G bezieht sich auf das 5,8-GHz-Frequenzband, das typischerweise etwa 5,1 bis 5,8 GHz abdeckt und je nach Länder- und Regulierungsstandards variiert. Innerhalb dieses Bereichs ist das 5,8-GHz-UNII-3- oder ISM-Band zu finden. Diese Bänder sind in der Regel lizenzgebührenfrei und werden häufig für Fernsteuerungszwecke verwendet. Im Gegensatz zum häufigeren 2,4-GHz-Signal ist die 5,8-GHz-Frequenz weniger störanfällig und relativ seltener verbreitet.

Da 5,8G-WLAN-Signale schnell sind, können Hacker oder andere Personen sie ausnutzen, um sich unbefugten Zugriff auf drahtlose Netzwerke und intelligente Geräte zu verschaffen. Um dieses Sicherheitsproblem zu lösen, können WLAN-5G-Störsender eingesetzt werden. Wenn der WLAN-Signalblocker aktiviert ist, stört er die umliegenden WLAN-Signale, um die Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerks zu gewährleisten.

Darüber hinaus können WLAN-Störsender dieser Art in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden, beispielsweise in Schulen, Bibliotheken, Kinos, Museen und anderen Orten, an denen die Nutzung von WLAN verboten werden muss.

Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von WLAN-Störsendern in verschiedenen Gerichtsbarkeiten gesetzlichen Beschränkungen und Vorschriften unterliegen kann.

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Warenkorb
Nach oben scrollen