GPS L1 L2 L3 L4 L5

GPS-Störsender werden vor allem bei militärischen Einsätzen eingesetzt, um feindliche Ortungssysteme zu stören und die genaue Position von Raketen oder Bomben zu verfälschen. Allerdings gibt es auch zivile Anwendungen, die GPS-Signale stören. Eine Verwendung besteht darin, die Privatsphäre zu wahren und den Standort einer Person oder eines Fahrzeugs vor der GPS-Ortung zu verbergen. Durch die Aktivierung des Störgeräts können Sie verhindern, dass Ihr Fahrzeug vom GPS-Empfänger geortet wird.

Hier ist eine Aufschlüsselung, wofür die einzelnen GPS-Signalfrequenzen verwendet werden:

GPS L1 (1575,42 MHz): Dieses Signal stellt einen C/A-Code (Coarse/Acquisition) für die allgemeine Positionierung und einen verschlüsselten P(Y)-Code für erhöhte Genauigkeit bereit. Es wird auch von Block-III-Satelliten genutzt.
GPS L2 (1227,60 MHz): Diese Frequenz überträgt zivile (L1C) und militärische (M) Codes, einschließlich P(Y)-Codes und zusätzliche L2C- und Militärcodes. Es wurde in IIR-M- und späteren Satellitenblöcken verwendet.
GPS L3 (1381,05 MHz): Diese Frequenz dient der Übertragung von Informationen über ein erkanntes nukleares Explosionsereignis (NUDET).
GPS L4 (1379,913 MHz): Dieses Signal wird für ionosphärische Korrekturen verwendet und trägt zur Verbesserung der Positionierungsgenauigkeit bei.
GPS L5 (1176,45 MHz): Diese Frequenz wird für die zivile Nutzung als Safety of Life (SoL)-Signal empfohlen, wobei Sicherheit und Integrität im Vordergrund stehen.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von GPS-Störsendern in bestimmten Gerichtsbarkeiten gesetzlichen Beschränkungen und Vorschriften unterliegen kann.

Alle 7 Ergebnisse werden angezeigt

Warenkorb
Nach oben scrollen