WLAN 2.4G: 2400-2500 MHz
2400-2450-MHz-Signalstörsender für WLAN und Bluetooth bieten Lösungen für potenzielle Probleme, die durch diese drahtlosen Signale verursacht werden.
WiFi ist eine beliebte Technologie, die drahtlose Internetverbindungen durch die Aussendung elektromagnetischer Wellen, sogenannte Wi-Fi-Signale, ermöglicht. Diese Signale arbeiten im Frequenzbereich von 2400–2500 MHz, der den Mikrowellenfrequenzen (2450 MHz) nahe kommt. WiFi-Signale sind zu einem integralen Bestandteil des modernen Lebensstils geworden und revolutionieren die Art und Weise, wie Menschen sich verbinden und auf Informationen zugreifen.
Allerdings ist zu beachten, dass die von WLAN ausgesendeten elektromagnetischen Wellen Wassermoleküle in Schwingungen versetzen können. Dieses Phänomen ähnelt der Art und Weise, wie eine Mikrowelle Lebensmittel erhitzt, indem sie die darin enthaltenen Wassermoleküle schnell aufwirbelt. Da der menschliche Körper hauptsächlich aus Wasser besteht (etwa 65 % bei Erwachsenen und 75 % bei Kindern), können WLAN-Signale möglicherweise Wärme erzeugen und in den Schädel eindringen, was Bedenken hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Auswirkungen aufkommen lässt. Dies kann den normalen Schlafrhythmus stören und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.
WLAN-Signale bieten zwar Komfort, bringen aber auch gewisse Nachteile mit sich. Gibt es eine Möglichkeit, diese Probleme zu beheben, ohne unnötige Probleme bei der WLAN-Nutzung zu verursachen? Die Antwort ist ja. Eine Möglichkeit besteht darin, drahtlose Bluetooth-WLAN-Störsender zu verwenden, die eine einfache und effektive Möglichkeit bieten, die potenziellen negativen Auswirkungen von WLAN-Signalen abzuschwächen. Diese Störsender ermöglichen es Benutzern, die Reichweite von WLAN- und Bluetooth-Signalen zu kontrollieren und zu begrenzen, was eine kontrolliertere und individuellere drahtlose Umgebung ermöglicht.