Drahtlose Signalstörsender, insbesondere WLAN-Störsender, erfreuen sich großer Beliebtheit und werden häufig bei Aufnahmeprüfungen für Hochschulen eingesetzt. Die zunehmende Einführung solcher Geräte durch große Schulen kann auf den zunehmenden Bedarf an wirksamen Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung zurückgeführt werden.
In den letzten Jahren ist das Phänomen des Betrugs immer schwerwiegender geworden und löst bei Pädagogen und Prüfungsadministratoren Besorgnis und Wachsamkeit aus. Um dieses Problem effektiv zu lösen und Betrug zu verhindern, wird die Installation von Signalstörsendern in Untersuchungsräumen immer beliebter. Diese Störsender haben sich in vielen Prüfungsumgebungen als äußerst nützlich erwiesen und helfen dabei, Betrug aufgrund elektronischer Signale zu verhindern.

Diese Störsender sind so konzipiert, dass sie die Kommunikationssignale von 4G-Mobiltelefonen effektiv blockieren und eine wirksame Abschirmwirkung auf 4G-WLAN-Signale haben. Jeder Versuch, ein Mobiltelefon oder ein anderes elektronisches Gerät innerhalb der Reichweite des Störsenders zu verwenden, führt dazu, dass keine Informationen gesendet oder empfangen werden können.
Diese Methode gewährleistet ein faires und stabiles Prüfungsumfeld, sodass sich die Kandidaten ohne Unterbrechung auf die Prüfung konzentrieren können. Verwenden Sie diese Störer, um eine ruhige Atmosphäre im Untersuchungsraum aufrechtzuerhalten, da sie geräuschlos arbeiten und keinen Lärm erzeugen. Darüber hinaus sind sie für Menschen harmlos, sodass Testteilnehmer Fragen sicher beantworten und gleichzeitig mögliches Betrügen vermeiden können.

Um sicherzustellen, dass Sie sich für einen professionellen und zuverlässigen Signalstörsender entscheiden, ist es wichtig, einen seriösen Hersteller zu wählen. Auf dem Markt gibt es mehrere empfohlene Optionen, die den spezifischen Anforderungen der Prüfungsumgebung gerecht werden.