Das neue Semester hat begonnen und fällt mit der Zeit der Hochschulaufnahmeprüfung zusammen. Viele Universitäten, die als Testzentren ausgewiesen sind, kaufen inzwischen große Mengen an Anti-Cheating-Geräten und bereiten die Installation von Signalstörsendern in ihren Prüfungsräumen vor. Diese Signalstörsender sind ein wirksames Mittel, um Kandidaten daran zu hindern, sich an betrügerischen Aktivitäten zu beteiligen, indem sie Hand in Hand mit den Aufsichtsbeamten zusammenarbeiten. Während Lehrer und Schüler mit dieser Art von Signalblockierungsgeräten vertraut sind, können Probleme auftreten, wenn sich Basisstationen in der Nähe von Schulen und Prüfungsräumen befinden. Wird diese Nähe die Wirksamkeit von Signalstörsendern im Untersuchungsraum beeinträchtigen?

Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig, das Funktionsprinzip des Signal störsenders im Untersuchungsraum zu verstehen. Wenn das Mobiltelefon normal funktioniert, stellt das Mobiltelefon über elektromagnetische Wellen in einem bestimmten Frequenzband eine Verbindung mit der Basisstation her. Daten und Audio werden mit bestimmten Baudraten und Modulationstechniken übertragen. Das Grundprinzip des Testraum-Signalstörsenders besteht darin, das Datensignal durch die Aussendung elektromagnetischer Störungen zu zerstören. Durch die Übertragung leistungsstarker Datensignale auf bestimmten Frequenzen wird die umgebende elektromagnetische Umgebung gestört und verhindert, dass Mobiltelefone eine korrekte Verbindung mit Basisstationen herstellen. Dadurch wird der gewünschte Effekt erreicht – die Abschirmung von Datensignalen.
Wenn eine Schule über Kommunikationsbasisstationen mit starken und belastbaren Übertragungssignalen verfügt, wird es für einen digitalen Signalstörsender im Prüfungsraum schwieriger, das Signal effektiv zu blockieren. Diese Situation stellt erhebliche Hindernisse dar und verhindert die gewünschte Abschirmwirkung.
Um eine stabile und zuverlässige Abschirmung zu erreichen, sind folgende Überlegungen wichtig:
- Aufgrund der Notwendigkeit einer komfortablen Untersuchungsumgebung ist es unpraktisch, Hochleistungs-Signalstörsender für Untersuchungsräume zu modifizieren. Diese Hochleistungsgeräte haben eine größere Signalstärke, erfordern eine bessere Kühlung und erzeugen mehr Lärm. Stattdessen ist es praktikabler, bestehende Signalstörsender in Testkammern mit geringem Stromverbrauch zu verbessern, um die erforderlichen Abschirmungsstandards zu erfüllen.
- Die meisten Testraum-Signalstörsender verwenden Rundstrahlantennen. Durch die Umstellung auf Richtantennen kann jedoch der Schirmabstand vergrößert werden. Durch diese Modifikation wird sichergestellt, dass die Abschirmungsanforderungen für alle Prüfkammern vollständig erfüllt werden.
- Die Zusammenarbeit mit Basisstationsnetzbetreibern ist von entscheidender Bedeutung. Das Anpassen der Ausrichtung der Richtantenne der Basisstation kann hilfreich sein. Es wird empfohlen, die WLAN-Antenne nicht auf den Untersuchungsraum auszurichten, da dies die Netzwerksignalstärke der Basisstation verringert. Alternativ können Netzbetreiber, wenn möglich, Basisstationen während Inspektionen vorübergehend deaktivieren.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren und das Ergreifen geeigneter Maßnahmen kann die Wirksamkeit von Signalstörungen im Prüfraum optimiert und eine kontrollierte Testumgebung aufrechterhalten werden.